v.l.n.r.: Stefan Schneeberger, Departementsvorsteher Sicherheit; Beatrix Graf, Gotte; Major Guido Sohm, Kommandant
Im Beisein zahlreicher Gäste konnte die Feuerwehr Steffisburg regio am Dienstag ihr neustes Fahrzeug in Empfang nehmen. Das Pionierfahrzeug ersetzt einen fast 30 Jahre alten Unimog.
„Heute ist wiederum ein freudiger Tag für die Feuerwehr Steffisburg regio.“ Mit diesen Worten begrüsste Guido Sohm, Kommandant der
Feuerwehr Steffisburg regio, die am Dienstagabend in Steffisburg an der Fahrzeugübergabe des neuen Pionierfahrzeugs anwesenden Gäste und Offiziere. Die Feuerwehr Steffisburg regio durfte im
Beisein des zuständigen Departementsvorstehers Sicherheit, Stefan Schneeberger, ein neues Pionierfahrzeug des Typs Mercedes Benz Atego 1530 AF in Empfang nehmen.
Das neue Fahrzeug ersetzt einen Unimog mit Jahrgang 1987. Dieser erfüllte die Anforderungen aus heutiger Sicht bezüglich
Sicherheit, Technik und Wirtschaftlichkeit nicht mehr. Die Feuerwehr Steffisburg regio benötigt ein Pionierfahrzeug, um ihren Grundauftrag in Steffisburg und in den Anschlussgemeinden erfüllen zu
können. Die Ersatzbeschaffung bedeutet zudem eine wesentliche Verbesserung der Sicherheit
der Bevölkerung und der Einsatzkräfte. Dieses Pionierfahrzeug ist ein multifunktionales Fahrzeug, welches bei verschiedenen
Einsätzen genutzt werden kann und als Hilfeleistungslöschfahrzeug konzipiert ist. Zu erwähnen sind vor allem Einsätze in
der Personenrettung bei Unfällen oder bei Elementarereignissen. Die Ausrüstung des Fahrzeuges ist dementsprechend vielseitig. Bei
Verkehrsunfällen steht beispielsweise die Fahrzeugstabilisierung im Vordergrund. Diese wird nicht selten mit der eingebauten Seilwinde vorgenommen. Zur Brandbekämpfung im Ersteinsatz verfügt das
Fahrzeug über einen Löschwassertank. Das Fahrzeug kann weiter zur Sicherung und Beleuchtung eines Schadenplatzes eingesetzt werden, aber auch zur Räumung und Öffnung von Strassen nach
Elementarereignissen mit Strassensperrungen (Fallholz, Erdrutsch usw.). Die erforderliche Mobilität und Flexibilität wird mit der Erweiterung der Ausrüstung der Feuerwehr um vier zusätzliche
Module erreicht, welche auf dem neuen Fahrzeug geladen sind. Bereits seit 2005 verfügt die Feuerwehr Steffisburg regio über Module, welche für verschiedene Einsätze bestückt sind. Sie hat damit
bisher sehr gute Erfahrungen gemacht.
Die Feuerwehr Steffisburg regio ist überzeugt, den Fahrzeugpark ideal für die Sicherheit der Bevölkerung in der Region ergänzt zu
haben. Im Anschluss an die Fahrzeugübergabe durch den Departementsvorsteher Stefan Schneeberger an die Feuerwehr fand die in Steffisburg traditionelle Fahrzeugtaufe statt.