Im Beisein zahlreicher Gäste konnte die Feuerwehr Steffisburg regio am 3. November 2016 ihr neustes Fahrzeug in Empfang nehmen.
Guido Sohm, Kommandant der Feuerwehr Steffisburg regio, begrüsste die anwesenden Gäste und strich die Wichtigkeit und Notwendigkeit des neuen Atemschutzfahrzeuges des Typs Mercedes Benz 519 CDI hervor. "Mit dieser Beschaffung sind wir auf dem neuesten Stand. Die Anschaffung nehmen wir aber nicht als selbstverständlich hin, darum möchte ich den Behörden Danke sagen für die Finanzierung und das Vertrauen in die Feuerwehr", so Guido Sohm. Im Beisein von Gemeinderat und Departementvorsteher Sicherheit, Stefan Schneeberger, konnte das neue Fahrzeug von Vertretern der Firma Vogt AG, Oberdiessbach, in Empfang genommen werden.
Der Ersatz des Atemschutzfahrzeuges mit Jahrgang 1996 ist hauptsächlich aus Sicherheitsgründen notwendig. Dieses Fahrzeug erfüllt die Bedürfnisse an Sicherheit, technische Ausstattung und Wirtschaftlichkeit nicht mehr. Weil moderne Einrichtungsgegenstände und die Bauweise der Gebäude dazu beitragen, dass die Gefahr durch extreme Brandphänomene ansteigt, sind Feuerwehrleute im Einsatz stark gefährdet. Die Brandbekämpfung erfolgt daher heute so schnell und so lange wie möglich im Innenangriff. Brandbekämpfung im Innenangriff ist eine der gefährlichsten und komplexesten Aufgaben der Feuerwehr. Es ist daher sehr wichtig, dass sich die Atemschutzgeräteträger bereits auf der Fahrt zum Ereignisort entsprechend vorbereiten können.
Die Ersatzbeschaffung für das Atemschutzfahrzeug stellt eine grosse Verbesserung der Sicherheit für die Einsatzkräfte und die Bevölkerung dar. Neben Fahrer und Beifahrer können im neuen Fahrzeug sechs Atemschutzgeräteträger sowie entsprechendes Material Platz finden. Atemschutzfahrzeuge verfügen heutzutage über einzelne Sitze, die quer zur Fahrtrichtung eingebaut sind. Die Rücklehnen dienen gleichzeitig zur Halterung der Atemschutzgeräte. Alle Sitze sind zudem mit 3-Punkt-Sicherheitsgurten ausgerüstet. Im Anschluss der Fahrzeugübergabe an die Feuerwehr fand die in Steffisburg traditionelle Fahrzeugtaufe statt. Das neue Atemschutzfahrzeug trägt nun den Namen Urslä.
Bildlegende: Das neue Atemschutzfahrzeug wurde auf den Namen Urslä getauft.Personen von links nach rechts: Marco Schär, Vogt AG; Ursula Schläpfer-Hess,Gotte; Guido Sohm, Kommandant; Stefan Schneeberger, Gemeinderat und Departementsvorsteher Sicherheit
Technische Merkmale