Der Gemeindepersonalverband (GPV) wird am 7. Januar 2017, von 10.30 - 16 Uhr, auf dem Dorfplatz, zusammen mit der Feuerwehr Steffisburg regio sowie mit der Blumen Gerber & Co. Steffisburg bereits das siebte Tannenbaumwerfen für die Bevölkerung veranstalten. Mit diesem Event will der Verband zur Belebung des Dorfplatzes beitragen. Zudem besteht die Möglichkeit, die alten Weihnachtsbäume mitzubringen und vor Ort zu entsorgen. Dies hat auch feuerpolizeiliche Hintergründe.
Weihnachtskränze und -bäume sind leicht entflammbar
Der Feuerwehrkommandant, Guido Sohm, äussert sich dazu wie folgt: "Brennende Kerzen auf Weihnachtsbäumen und Adventskränzen stellen in der Weihnachtszeit ein erhöhtes Feuerrisiko dar und verursachen alle Jahre Schäden in Millionenhöhe. Hauptbestandteile der Nadeln sind Zellulose, ätherische Öle und Wasser. Während im warmen Zimmer der Wasseranteil der Nadeln stetig absinkt, verbleiben die Öle länger im Gehölz. Dadurch steigt die Entzündlichkeit der Zweige enorm an – das Brandrisiko erhöht sich mit jedem Tag, an dem der Baum in der geheizten Wohnung steht. Weihnachtskränze sowie Weihnachtsbäume sind dann sehr leicht entflammbar."
Der Atemschutz der Feuerwehr Steffisburg regio stellt sich vor
Moderne Einrichtungsgegenstände und die Bauweise der Gebäude tragen dazu bei, dass die Gefahr durch extreme Brandphänomene ansteigt. Dadurch sind Feuerwehrleute im Einsatz stark gefährdet. Die
Brandbekämpfung erfolgt daher heute so schnell und so lange wie möglich im Innenangriff. Brandbekämpfung im Innenangriff ist eine der gefährlichsten und komplexesten Aufgaben der Feu-erwehr.
Diese Aufgabe wird durch sogenannte Atemschutzgeräteträger erfüllt. Atemschutztrupps und damit das Atemschutzfahrzeug sind die für den Ersteinsatz wichtigsten Mittel und müssen möglichst rasch
und effizient an den Einsatzort gelangen. Die Feuerwehr Steffisburg regio wird mit verschiedenen, interessanten Vorführungen den Atemschutz im Einsatz präsentieren.
Beim Tannenbaumwerfen können alle mitmachen - die Teilnahme ist gratis!
Die Teilnehmenden in drei Kategorien eingeteilt:
1. Kinder (bis 10 Jahre): Mini-Tannenbaum
2. Jugendliche (11 bis 16 Jahre): kleiner Tannenbaum
3. Erwachsene (ab 17 Jahren): ein mittelgrosser Tannenbaum
Die jeweiligen Kategorien werden zusätzlich nach Geschlechtern getrennt. Um möglichst faire Voraussetzungen zu schaffen, werden die Wettkampf-Tannenbäume vom Veranstalter zur Verfügung gestellt.
Mitmachen lohnt sich – es winken tolle Preise!
Die ersten fünf Gewinner der jeweiligen Kategorie erhalten einen Preis. Die Rangverkündigung findet ab 16.15 Uhr statt. Die Preise werden nur an Anwesende verteilt.
Verpflegung und Skirennen
Ein kleiner Imbiss sowie verschiedene Getränke werden zu familienfreundlichen Preisen angeboten. Ebenfalls wird das Ski-Weltcup-Rennen Adelboden auf Grossbildschirm übertragen.