Fr
25
Dez
2015
11.38 Uhr; Bahnhofstrasse, Steffisburg
keine Intervention der Feuerwehr notwendig
Mo
21
Dez
2015
12:42 Uhr; Steffisburg, Ortbühlweg
Quecksilberthermometer ausgelaufen.
Mi
16
Dez
2015
21.15 Uhr; Unterdorfstrasse, Steffisburg
BMA durch Fritteuse ausgelöst. Keine Intervention seitens Fw nötig.
Mo
14
Dez
2015
11.45 Uhr; Unterdorfstrasse; Steffisburg
Täuschungsalarm, keine Intervention seitens FW nötig.
Mo
07
Dez
2015
19.45 Uhr; Fahrni b. Thun
Drei Rinder sind in eine Jauchegrube gefallen. Belüftung der Grube. Betreuung der Tiere unter Atemschutz. Grosstier-Rettung der Berufsfeuerwehr Bern aufgeboten zur Bergung.
So
06
Dez
2015
17.13 Uhr; Gemeinde Eriz
Mithilfe/Unterstützung einer Patientenbergung
Di
01
Dez
2015
17.01 h; Zelgstrasse, Steffisburg
Mithilfe bei Patientenbergung mit der Autodrehleiter ADL
So
22
Nov
2015
11.15 Uhr, Dükerweg, Steffisburg
Eine Drohne hat sich in einem Baum verfangen. Mittels Schiebeleiter wurde die Drohne "befreit".
Mi
18
Nov
2015
11.10 Uhr; Schwäbisstrasse, Steffisburg
Rauch und Brandgeruch festgestellt. Aufgebot Einsatzleiter Feuerwehr Steffisburg regio. Absuchen mittels Wärmebildkamera. Wärmequelle in Elektrosteuerkasten einer Anlage lokalisiert. Sicherung
entfernt, Raum belüftet, Elektriker aufgeboten.
Sa
14
Nov
2015
12.30 Uhr; Tühlboden, Steffisburg
Bergung eines Flügels von einem Rührwerk aus Güllenkasten unter Atemschutz.
Sa
14
Nov
2015
11.10 Uhr; Thunstrasse; Steffisburg
Fehlalarm, keine Intervention seitens FW nötig.
Sa
14
Nov
2015
10.27 Uhr; Haltenegg (Seite Homberg);Homberg
Mottbrand gelöscht.
Rücksprache mit Fachberater Waldbrand GVB.
Mit Wasser ab Druckfass Brandstelle abgelöscht.
Fr
13
Nov
2015
14.00 Uhr; Eichenriedweg; Steffisburg
Kontrolle mit Wärmebildkamera durch EL nach Kaminbrand. Info an Eigentümer damit Kaminfeger vor Ort kommt.
Sa
31
Okt
2015
18.27 Uhr; Sunneggweg; Steffisburg
Brand Dampfabzug. Feuer wurde durch anwesende Personen mittels Handlöscher gelöscht. Dampfabzug ausgebaut und Kontrolle mit Wärmebildkamera.
Fr
30
Okt
2015
11:06 Uhr; Untere Wart, Stadt Thun
Brand eines Mehrfamilienhauses.
Unterstützung der Feuerwehr Thun mittels Autodrehleiter und Atemschutz.
Link Pressemeldung Kantonspolizei
Pressemeldung Kantonspolizei / Regierungsstatthalteramt Thun
Thun (Stand: 14:30 Uhr): Wohnhaus nach Brand nicht mehr bewohnbar
Am Freitag ist in einem Mehrfamilienhaus in Thun ein Feuer ausgebrochen. Verletzt wurde niemand, das Haus ist aber nicht mehr bewohnbar. Die Löscharbeiten dauern an.
Die Meldung über einen Brand in einem Mehrfamilienhaus in der Unteren Wart in Thun ging am Freitag, 30. Oktober 2015, kurz nach 1000 Uhr, bei der Kantonspolizei Bern ein. Gemäss Angaben war im Erdgeschoss ein Feuer entdeckt worden, worauf alle anwesenden Personen das Haus selbstständig verlassen konnten. Ein Mann und eine Frau wurden vor Ort von einem Ambulanzteam medizinisch untersucht und betreut. Die Frau wurde in Verlauf des Nachmittags durch eine Polizeipatrouille zur Kontrolle ins Spital gefahren.
Rund 40 Angehörige der Feuerwehren Thun und Steffisburg stehen nach wie vor im Einsatz. Der Brand war rasch unter Kontrolle, die Löscharbeiten gestalten sich aber aufgrund der Hanglage sowie der hölzernen Substanz und Einsturzgefahr des Hauses schwierig. Aufgrund der Löscharbeiten und Einsatzfahrzeugen sind im Quartier einige Strassen gesperrt.
Um das Feuer restlos löschen zu können, muss das Haus teilweise abgebrochen werden. Das Haus ist nicht mehr bewohnbar. Die betroffenen Anwohner konnten eine private Unterkunft organisieren bzw. werden bei der Suche von der Stadt Thun unterstützt.
Erste Ermittlungen zur Brandursache wurden aufgenommen.
Regierungsstatthalteramt Thun
Do
29
Okt
2015
20:56 Uhr; Unterdorfstrasse; Steffisburg
Fehlalarm/Täuschungsalarm. Keine Intervention seitens Fw nötig.
Sa
24
Okt
2015
22.38 Uhr; Unterdorfstrasse; Steffisburg
Fehlalarm. Keine Intervention seitens Fw nötig.
Sa
24
Okt
2015
11.43 Uhr; Allmerüti; Schwendibach
Wasserschaden in Gebäude. Energie Thun aufgeboten.
Fr
23
Okt
2015
22.46 Uhr; Unterdorfstrasse; Steffisburg
Fehlalarm. Keine Intervention seitens Fw nötig.
Fr
23
Okt
2015
19.30 Uhr; Unterdorfstrasse; Steffisburg
Ein Handtaster (Brandmelder) wurde irrtümlicherweise (oder vielleicht auch absichtlich...) eingedrückt. Anlage zurückgestellt, beim Handtaster Glasscheibe ausgewechselt. Keine weitere Intervention seitens der Feuerwehr nötig.
Fr
23
Okt
2015
11:22 Uhr; Thunstrasse; Steffisburg
Fehlalarm. Keine Intervention seitens Fw nötig.
Do
22
Okt
2015
10.35 Uhr; Oberdorfstrasse; Steffisburg
Fehlalarm. Keine Intervention seitens Fw nötig.
Mo
19
Okt
2015
21.26 Uhr; Unterdorfstrasse; Steffisburg
Fehlalarm infolge defektem Melder. Keine Intervention seitens Fw nötig.
So
18
Okt
2015
00.14 Uhr; Unterdorfstrasse; Steffisburg
Fehlalarm, keine Intervention seitens Fw nötig.
Fr
16
Okt
2015
11.42 Uhr; Innereriz, Brand in einer Liegenschaft
Alarmierung der Gruppe Autodrehleiter (ADL). Eine Intervention der Feuerwehr Steffisburg regio war nicht notwendig, der Einsatz konnte auf der Anfahrt abgebrochen werden.
So
04
Okt
2015
20.37 Uhr; Hombergstrasse; Steffisburg
Meldung über Feuer im Wald. Feuer lokalisiert, Feuerstelle stand unter Aufsicht.
Keine Intervention seitens FW nötig
Mi
16
Sep
2015
22.42 Uhr; Ziegeleistrasse, Steffisburg
Fehlalarm durch Brandmelder in Einstellhalle.
Keine Intervention nötig.
Fr
11
Sep
2015
02:08 Uhr; Aareweg, Steffisburg
Brand bei Velounterstand. Nachlöscharbeiten und Kontrolle mittels Wärmebildkamera. Schadenplatz an Polizei/BEX übergeben.
Do
10
Sep
2015
08:36 Uhr; Steffisburg, Schwäbis
Automatischer Alarm Ammoniak in einem Betrieb - Fehlalarm infolge Bauarbeiten, keine Massnahmen der Feuerwehr notwendig.
Di
08
Sep
2015
19.58 Uhr; Kreuzweg/Fahrni, Fahrni
Reinigung der verschmutzten Strasse mittels Oelbinder.
Werkhof Kanton mit Wischmaschine aufgeboten zur Endreinigung.
Do
20
Aug
2015
09.15 Uhr; Steffisburg, Ortbühlweg
kl. Brand eines Flachdachs bei Sanierungsarbeiten (beim Verschweissen von Dachpappe). Kontrolle mittels Wärmebildkamera. Keine weiteren Massnahmen der Feuerwehr notwendig.
Mi
19
Aug
2015
20.50 Uhr; Kniebrecheweg, Steffisburg
Wasserrohrburch. Hauptleitungen abgesperrt und Kontrolle das Wasser nicht in Gebäude läuft. NetZulg aufgeboten.
Keine weiteren Massnahmen seitens FW nötig.
So
16
Aug
2015
09.53 Uhr; Mittlere Strasse, Steffisburg
Auslaufende Flüssigkeiten mittels Spezialmittel gebunden und aufgenommen.
Warten bis Abschleppdienst vor Ort.
Do
06
Aug
2015
14:04 Uhr; Aarefeld; Steffisburg
Brand einer Hecke. Der Brand konnte durch Mitarbeitende einer nahegelegenen Unternehmung bereits grossmehrheitlich gelöscht werden. Nachlöscharbeiten mittels Schnellangriff ab
TLF.
Fr
31
Jul
2015
15.00 Uhr; Thunstrasse, Steffisburg
Verkehrsunfall - mittels drei Feuerwehrangehörigen Verkehr regeln, Öl binden. Keine weiteren Massnahmen seitens Feuerwehr nötig.
Mi
29
Jul
2015
12:56 Uhr; Verkehrsunfall Kreisel Megastore, Heimberg
Auto auf Dach nach Selbstunfall. Abschirmungsmassnahmen getroffen. Räumung und Absperrung durch Feuerwehr Heimberg.
Link zum Medienbericht der
Kantonspolizei Bern
Sa
25
Jul
2015
15:43 Uhr; Steffisburg; Unterdorfstrasse
Automatischer Alarm Feuer in einem Gewerbegebäude - Fehlalarm, keine weiteren Massnahmen der Feuerwehr notwendig.
Mi
22
Jul
2015
18:51; Klosternrain, Steffisburg
Wasser im Keller nach starken Regenfällen
Fr
17
Jul
2015
05.02 Uhr; Unterdorfstrasse; Steffisburg
Technischer Fehlalarm, keine Intervention nötig.
Do
16
Jul
2015
03.03 Uhr; Mittelstrasse; Steffisburg
Wasser im Keller und Werkstatt durch Rohrbruch.
Wasser mittels Tauchpumpe und Sauger abgepumpt. Flächenreinigung beim Hausvorplatz.
NetZulg und Baufirma vor Ort.
Mi
15
Jul
2015
19.03 Uhr; Unterdorfstrasse; Steffisburg
Durch Dampfentstehung beim Kochen hat Melder ausgelöst, keine Intervention nötig.
Sa
11
Jul
2015
01.17 Uhr; Geschäftshaus; Schwäbissstrasse
Alarmauslösung durch technischen Defekt. Keine Intervention der Feuerwehr notwendig.
Do
09
Jul
2015
11.11 Uhr; Geschäftshaus; Maienstrasse
Defekter Handtaster, keine Intervention der Feuerwehr notwendig.
Di
07
Jul
2015
17.14 Uhr; Geschäftshaus; Thunstrasse
Fehlalarm aufgrund hoher Aussentemperaturen. Keine Intervention der Feuerwehr notwendig.
Mi
01
Jul
2015
16:48 Uhr; Steffisburg, Zulgstrasse
Brand - Kleinereignis. Bewältigung mittels Tanklöschfahrzeug (TLF).
Sa
27
Jun
2015
Fr
19
Jun
2015
15:57 Uhr; Unterlangenegg, vor Kreuzweg
Ein Auto ist am Freitag bei Unterlangenegg von der Strasse abgekommen und eine Böschung hinunter gestürzt. Der Fahrzeuglenker wurde dabei so schwer verletzt, dass er noch auf der Unfallstelle verstarb.
Am Freitag, 19. Juni 2015 ging bei der Kantonspolizei Bern kurz nach 1550 Uhr die Meldung ein, dass es bei Unterlangenegg zu einem Unfall gekommen sei. Ein Auto war von Steffisburg her auf der Schwarzeneggstrasse in Richtung Unterlangengg unterwegs gewesen, als es in einer Linkskurve aus noch ungeklärten Gründen von der Strasse abkam. In der Folge rutschte es eine Böschung hinunter und kam rund 80 Meter tiefer durch Bäume zum Stillstand.
Der Autolenker, welcher beim Unfall schwer verletzt wurde, konnte durch die Feuerwehr geborgen werden. Trotz sofortigen Rettungsmassnahmen verstarb der 76-jährige Mann aus dem Kanton Bern jedoch noch auf der Unfallstelle.
Im Einsatz standen neben der Kantonspolizei Bern die Feuerwehren Steffisburg und Schwarzenegg, ein Ambulanzteam sowie die Rega. Für die Dauer der Unfallarbeiten war die Strasse wechselseitig befahrbar.
Regionale Staatsanwaltschaft Oberland (rm)
Sa
13
Jun
2015
22.42 Uhr; Homberg, "Höllkurve"
Erdrutsch infolge der starken Regenfälle. Reinigen der Strasse und Absichern des Hangs.
Sa
13
Jun
2015
22.20 Uhr; Steffisburg, Lenzweg
Nach starken Regenfällen fliesst Wasser in den Keller einer Liegenschaft.
Do
11
Jun
2015
nach starken Regenfällen wurde der automatische Hochwasseralarm Zulg ausgelöst.
Details siehe Medienbericht Thuner Tagblatt.
Do
11
Jun
2015
09.29 Uhr; Steffisburg, Flühli
Beim Tank auffüllen ist der Füllschlauch abgesprengt. Der Chauffeur des Tankfahrzeugs konnte rasch reagieren und den Füllvorgang umgehend unterbrechen. Trotzdem sind ca. 20 - 40 Liter Heizöl
ausgelaufen. Nach Absprache mit dem Amt für Wasser und Abfall, dem Hauseigentümer und dem Sonderstützpunkt Öl/Chemie der Feuerwehr Thun wurde durch eine Baufirma das kontaminierte
Erdreich abgetragen und der Spezialentsorgung zugeführt.
So
07
Jun
2015
19.01 Uhr, Steffisburg, Homberg und Schwendibach
Diverse Meldungen über Wassereinbrüche in Keller und Liegenschaften.
Alarmmeldung Hochwasser Zulg.
Medienmitteilung Kantonspolizei Bern
So
07
Jun
2015
13:53 Uhr; Steffisburg, Ziegeleistrasse
Rauchentwicklung durch Überhitzung eines elektronischen Geräts. Das Gerät konnte durch die Bewohner selbständig aus dem Raum entfernt werden. Entlüftung durch Feuerwehr vorgenommen.
So
31
Mai
2015
Steffisburg, Hasenweg
Grosser Bienenschwarm mittels Autodrehleiter vom Dach eines Hauses entfernt und an Imker übergeben.
So
31
Mai
2015
17.09 Uhr; Steffisburg, Grüneggweg
Wasser im Keller infolge defekter Waschmaschine.
Di
26
Mai
2015
18.45 Uhr; Schwendibach, Stockhornweg
Infolge starker Regenfälle läuft Wasser und Kies über Strasse.
Sa
23
Mai
2015
alte Bernstrasse, Steffisburg
Automatischer Feuer-Alarm in der Zentrale eines Telefonanbieters infolge externer Einflüsse.
Mo
04
Mai
2015
Aufgrund der starken Regenfälle der vergangenen Tage:
06.40 Uhr; Zelgbächli läuft über - Water-Gate-Sperre angebracht, Wasserdurchflüsse befreit und Bach wieder in sein Bett zurückgebracht.
07.15 Uhr; Hochwasser-Alarm an der Zulg - Brücken abgesperrt, Kontrolle der neuralgischen Punkte. Keine weiteren Massnahmen notwendig.
11.15 Uhr; Wasser läuft über die Bernstrasse
13.30 Uhr; Hangrutsch Zulg
Sa
02
Mai
2015
17.31 Uhr; Astrastrasse, Steffisburg
BMA ausgelöst durch verbrannte Essware, keine Intervention der Feuerwehr notwendig.
Sa
02
Mai
2015
13.43 Uhr; Heimberg, Bernstrasse 292 (Gemeinde Steffisburg)
Baum stürzte auf Telefonleitung und Parkplatz.
Sa
02
Mai
2015
10.03 Uhr; Weiergrabenweg, Steffisburg
Wasser im Keller einer Liegenschaft.
Sa
02
Mai
2015
09.36 Uhr; Oberzelgweg, Steffisburg
Wasser im Keller einer Liegenschaft
Mo
20
Apr
2015
18.46 Uhr; Geschäftshaus; Unterdorfstrasse
Fehlalarm, keine Intervention der Feuerwehr notwendig.
Sa
18
Apr
2015
00.52 Uhr; Geschäftshaus; Unterdorfstrasse
Fehlalarm, keine Intervention der Feuerwehr notwendig.
Fr
17
Apr
2015
14:50 Uhr; alte Bernstrasse
Brand auf Balkon an einem Einfamilienhaus. Der Brand konnte rasch gelöscht werden.
Do
16
Apr
2015
17.02 Uhr - vermeintliche Ölspur im Rothenbergwald (Gemeinde Homberg)
Ein Wanderer bemerkte im Gebiet Rothenbergwald oberhalb "Wolfbach" in der Gemeinde Homberg eine vermeintliche Ölspur / Öllache, scheinbar verursacht durch Waldarbeiten. Der Einsatzleiter wurde
durch den Melder zur abgelegenen Stelle gelotst. Daraufhin wurde die Ölwehr Thun zur Beurteilung beigezogen. Die Analyse ergab, dass es sich nicht um Öl, sondern um eine natürlich ausgesonderte
flüssige Substanz aus dem Torfboden handelt. Somit war keine weitere Intervention der Feuerwehr notwendig.
Do
26
Mär
2015
07:42 Uhr; Küchenbrand, Teuffenthal
Der Brand konnte durch den Eigentümer und den Nachbarn bereits gelöscht werden. Nachkontrolle durch Einsatzleiter mittels Wärmebildkamera. Keine weiteren Massnahmen der Feuerwehr Steffisburg
regio notwendig.
Sa
07
Mär
2015
06.27 Uhr, Unterdorfstrasse, Steffisburg
Automatischer Alarm Feuer, Fehlalarm, keine Intervention der Feuerwehr notwendig
Fr
06
Mär
2015
19.57 Uhr. Günzenenstrasse, Steffisburg
Bewohner berichtet über Rauchgeruch im Treppenhaus. Einsatzleiter vor Ort, Absuchen mit Wärmebildkamera. Keine weiteren Massnahmen seitens Feuerwehr nötig.
Mi
25
Feb
2015
21.07 Uhr Kaminbrand, Homberg
Kaminfeger auf Platz. Keine weiteren Massnahmen nötig seitens Feuerwehr.
So
08
Feb
2015
16:13 Uhr; Zulgstrasse Steffisburg
Kabelbrand bei Elektroinstallation eines Aussen-Whirlpools.
Fr
30
Jan
2015
08.19 Uhr; Homberg, Kaminbrand
Absuchen mittels Wärmebildkamera, Kaminfeger aufgeboten, keine weiteren Massnahmen der Feuerwehr notwendig.
Do
29
Jan
2015
07.46 Uhr; Gurnigelweg, Steffisburg
Starke Rauchentwicklung im Zimmer in einer Wohnung. Entlüftung mittels Elektrolüfter vorgenommen.
So
18
Jan
2015
04:45 Uhr Unterdorfstrasse, Steffisburg
Fehlalarm, keine Intervention seitens Feuerwehr notwendig.
Di
13
Jan
2015
05:11 Uhr, Unterdorfstrasse, Steffisburg
nach einer kurzen Nacht...
Automatischer Alarm Feuer, Fehlalarm, keine Intervention der Feuerwehr notwendig
Mo
12
Jan
2015
23.59 Uhr, Unterdorfstrasse, Steffisburg
Automatischer Alarm Feuer, Fehlalarm, keine Intervention der Feuerwehr notwendig
So
04
Jan
2015
Automatischer Alarm der Hochwassermessstation in Folge Regen und Schneeschmelze.
Unterführung alte Holzbrücke gesperrt. Sperrung wurde durch den Werkhof wieder aufgelöst.
Fr
02
Jan
2015
Unterdorfstrasse, 16.03 und 20.30 Uhr
Unangenehmer Ölgeruch im Unterdorf durch eine defekte Heizung. Keine Massnahmen der Feuerwehr notwendig.
Fr
02
Jan
2015
Pfarrhausweg, Steffisburg
Rohrleitungsbruch hinter Kirchgemeindehaus