Fr
08
Nov
2019
20.08; Heimenschwand, Kuhstelle
Verkehrsunfall. Mithilfe bei der Personenbergung.
Di
22
Okt
2019
Ein Passant meldete eine kleine Menge Öl auf dem Kniebrecheweg. Das Hydrauliköl konnte mittels Ölbindemittel gebunden und von der Strasse entfernt werden.
Sa
17
Aug
2019
08.45 Uhr; Bahnhofstrasse, Steffisburg
Überhitzte Pfanne auf Kochfeld führt zu starker Rauchentwicklung.
Pfanne wurde durch anwesende Personen bereits entfernt und Fenster geöffnet.
Kontrolle der Situation, keine weiteren Massnahmen seitens FW nötig.
Fr
16
Aug
2019
19.03 Uhr, Oberdiessbach
Person wird nach Unfall in Fahrzeug eingeklemmt.
Person aus Fahrzeug befreit und an Crew der REGA übergeben.
Mithilfe beim Reinigen der Unfallstelle.
Do
01
Aug
2019
20.01 Uhr; Erlenstrasse, Steffisburg
Vermeintlicher Vegetationsbrand zeigt sich als 1. Augustfeuer einer Personengruppe.
Umgebung des Feuers mittels Kleinlöschgerät abgekühlt.
Mi
31
Jul
2019
04.25 Uhr; Gemeindegebiet Steffisburg
First-Responder-Einsatz.
Sa
15
Jun
2019
19.07 Uhr; Unwetter, Gemeindegebiet Steffisburg
Infolge starker Gewitter, kam es in mehreren Liegenschaften zu Wassereinbrüchen welche mit Kleineinsatzmitteln erledigt wurden. Es sind keine grösseren Schäden bekannt.
Do
13
Jun
2019
12.02 Uhr; Oberdorf
Der gemeldete Brand entpuppte sich glücklicherweise als Täuschungsalarm. Ungezieferbekämpfungsmittel löste eine Alarmmeldung aus.
Keine Massnahmen der Feuerwehr Steffisburg regio notwendig.
Fr
07
Jun
2019
19.15 Uhr, Wiesenstrasse, Steffisburg
Ein Vogel in einem Kaminrohr musste befreit werden.
Di
04
Jun
2019
20.54 Uhr; Gemeindegebiet Steffisburg
First-Responder-Einsatz
Mo
06
Mai
2019
17.19 Uhr; Ortbühlweg
Brand eines Mehrfamilienhauses. Löscharbeiten unter Atemschutz und mit ADL ausgeführt.
Brandwache bis Dienstag Morgen erstellt.
So
05
Mai
2019
11.58 Uhr; Alte Bernstrasse
Fehlalarm, keine Intervention seitens Feuerwehr nötig.
Di
30
Apr
2019
12.07 Uhr, Gemeindegebiet Homberg
First-Responder-Einsatz
Sa
06
Apr
2019
08.34 Uhr, Gemeindegebiet Steffisburg
First-Responder-Einsatz
Fr
05
Apr
2019
09:49 Uhr, Ortbühlweg, Steffisburg
Wasserschaden in einem Altersheim in Steffisburg. Das Wasser im Heizungsraum konnte abgepumpt werden.
Do
04
Apr
2019
11.42 Uhr; Teuffenthal
Ein Baum ist wegen der Schneelast auf die Strasse gestürzt. Er konnte mit einem Traktor von der Strasse gezogen werden. Verkehrsregelung durch die Feuerwehr Steffisburg regio.
Sa
30
Mär
2019
21.58 Uhr, Glättemühleweg
Mühlebach läuft im Bereich einer Baustelle über. Es wurden keine Gebäude in Mitleidenschaft gezogen.
So
24
Mär
2019
08.29 Uhr, Röthenbach
PW auf Dach in einem Bachbett. Keine Person im Fahrzeug. Keine Massnahmen für die Feuerwehr Steffisburg regio notwendig.
Sa
23
Mär
2019
12.32 Uhr, alte Bernstrasse, Steffisburg
Täuschungsalarm einer Brandmeldeanlage in einem Industriebetrieb.
Mo
18
Mär
2019
06.45 Uhr; Schulanlage Zulg, Steffisburg
Wasserschaden aufgrund einer nicht dichten Wasserleitung. Auspumpen von Kellerräumen durch die Feuerwehr Steffisburg regio.
Do
14
Mär
2019
16.48 Uhr, Gemeindegebiet Steffisburg
First-Responder-Einsatz
Mi
13
Mär
2019
05.09 Uhr; Schützenstrasse, Fahrni
Eine Tanne, welche über die Strasse gefallen war, musste weggeräumt werden.
Sa
09
Mär
2019
15.35 Uhr, Ziegeleistrasse, Steffisburg
Täuschungsalarm ("Fehlalarm") in einer Einstellhalle. Keine Massnahmen der Feuerwehr Steffisburg regio notwendig
Do
07
Mär
2019
03.59 Uhr, Ziegeleistrasse, Steffisburg
Täuschungsalarm ("Fehlalarm") in einer Einstellhalle. Keine Massnahmen der Feuerwehr Steffisburg regio notwendig
Fr
01
Mär
2019
01.03.2019, 13.23Uhr; Lueg, Fahrni b. Thun
Brand eines Bauernhauses in Fahrni.
Medienbericht der Kantonspolizei:
1. März 2019
Am Freitagnachmittag ist in Fahrni ein Bauernhaus in Brand geraten. Der Ökonomieteil und Teile des Wohnbereichs wurden dabei zerstört. Personen wurden keine verletzt. Die Kantonspolizei Bern hat Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Der Kantonspolizei Bern wurde am Freitag, 1. März 2019 kurz nach 1320 Uhr, gemeldet, dass im Bereich Lueg in Fahrni b. Thun ein Bauernhaus in Brand geraten sei. Als die umgehend ausgerückten Einsatzkräfte vor Ort eintrafen, stand der Ökonomieteil bereits in Vollbrand. Den Angehörigen der Feuerwehren Thun und Steffisburg regio gelang es, den Brand unter Kontrolle zu bringen und schliesslich zu löschen. Es konnte jedoch nicht verhindert werden, dass der Ökonomieteil des Bauernhauses komplett niederbrannte und Teile des Wohnbereichs zerstört wurden. Die Nachlöscharbeiten wegen möglicher Glutnester im Bereich des Heustocks gestalten sich aufwändig, da das Heu durch die Feuerwehr schichtweise abgetragen werden muss.
Verletzt wurde beim Brand niemand. Alle Personen, die sich zum Zeitpunkt des Brandausbruchs im Gebäude aufgehalten hatten, konnten rechtzeitig durch Nachbarn evakuiert werden. Das Bauernhaus ist nicht mehr bewohnbar. Für die Bewohner wurde mit der Gemeinde alternative Unterbringungsmöglichkeiten gefunden. Der Grossteil der Tiere, darunter mehrheitlich Grossvieh, konnte ins Freie gebracht werden. Nach aktuellem Kenntnisstand konnten aber sechs Kaninchen, drei Chinchillas und ein Huhn nicht mehr gerettet werden.
Im Einsatz standen nebst der Feuerwehr und der Kantonspolizei Bern weiter vorsorglich drei Ambulanzteams und für die Betreuung von betroffenen Personen das Care Team des Kantons Bern.
Die Kantonspolizei Bern hat Ermittlungen zur Brandursache und zur Höhe des Sachschadens aufgenommen.
Regierungsstatthalteramt Thun
(sw)
Di
19
Feb
2019
08.15 Uhr; Bernstrasse, Steffisburg
Eine Katze musste ab einem Baum befreit werden.
Di
12
Feb
2019
12.45 Uhr; Gemeindegebiet Steffisburg
First-Responder-Einsatz
Mo
11
Feb
2019
11.02.2019, 14.38 Uhr, Schulhaus Sunneschyn
Automatischer Alarm Feuer - keine Massnahmen der Feuerwehr Steffisburg regio notwendig.
Sa
09
Feb
2019
09.02.2019, 19.15 Uhr; Hardeggweg
Wasser musste nach einem Rohrbruch aus einem Keller gepumpt werden.
Fr
01
Feb
2019
01.02.2019, 18.32 Uhr; Bernstrasse, Steffisburg
Geruch nach verbranntem Kunststoff in einem Gebäude. Keine Massnahmen der Feuerwehr Steffisburg regio notwendig.
So
27
Jan
2019
03.31 Uhr, Weiergrabenweg, Steffisburg
Brand eines Mehrfamilienhauses.
Gebäude stand beim Eintreffen der Einsätzkräfte bereits in Vollbrand.
Löscharbeiten mit ADL und diversen Rohrführerstellungen. Kurz nach 08.00 Uhr konnte das Feuer gelöscht werden.
Ab 09.00 Uhr Brandwache erstellt bis auf weiteres.
Medienbericht der Kantonspolizei Bern
Am Sonntagmorgen ist in Steffisburg ein Mehrfamilienhaus in Brand geraten. Trotz der umgehend aufgenommenen Löscharbeiten konnte ein Kind nur noch leblos aus dem Brandobjekt geborgen werden. Mehrere Personen mussten in Spitalpflege gebracht werden. Die Kantonspolizei Bern hat Ermittlungen aufgenommen.
Am Sonntag, 27. Januar 2019, kurz vor 0330 Uhr, wurde die Kantonspolizei Bern darüber informiert, dass am Weiergrabenweg in Steffisburg ein Mehrfamilienhaus brenne. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand das Gebäude bereits in Vollbrand, es schlugen Flammen aus den Fenstern und es war starker Rauch sichtbar. Anwesende Personen meldeten den Einsatzkräften, dass noch eine minderjährige Person vermisst werde. Umgehend nahmen die Feuerwehrangehörigen die Löscharbeiten auf, ein Betreten des Gebäudes war zunächst aus Sicherheitsgründen jedoch nicht möglich. Obwohl das Feuer rasch unter Kontrolle war, konnten die Rettungskräfte schliesslich ein Kind nur noch leblos aus dem Brandobjekt bergen. Aktuell ist davon auszugehen, dass es sich dabei um die als zuvor vermisst gemeldete minderjährige Person handelt. Das verstorbene Kind ist formell noch nicht identifiziert, es bestehen jedoch konkrete Hinweise auf seine Identität.
Mehrere weitere Personen, die sich zum Zeitpunkt des Brandausbruchs noch im Innern des Gebäudes aufgehalten hatten, konnten sich selbständig ins Freie begeben. Zwei Personen wurden zur Kontrolle in Spitalpflege gebracht. Das Mehrfamilienhaus ist aufgrund des Brandes nicht mehr bewohnbar. Während des Einsatzes mussten mehrere Strassen rund um den Brandort gesperrt werden.
Im Einsatz standen neben der Kantonspolizei Bern die Feuerwehr Steffisburg Regio mit insgesamt 40 Angehörigen, drei Ambulanzteams und das Care Team des Kantons Bern. Ermittlungen zur Klärung der Umstände und der Brandursache wurden aufgenommen.
Regionale Staatsanwaltschaft Oberland
Fr
25
Jan
2019
23.00 Uhr; Kirchfeldstrasse, Steffisburg
Täuschungsalarm der Brandmeldeanlage einer Autoeinstellhalle. Anlage zurückgestellt, keine weiteren Massnahmen der Feuerwehr Steffisburg regio notwendig.
So
13
Jan
2019
14.57 Uhr; Einsatzgebiet Feuerwehr Steffisburg regio
First-Responder-Einsatz.
Di
08
Jan
2019
20.08 Uhr; Häutlingen, Gemeinde Wichtrach
Medienbericht der Kantonspolizei Bern:
In Häutligen ist am Dienstagabend ein Mann im Rahmen von Aushubarbeiten in einer Baugrube verschüttet worden. Es konnte vor Ort nur noch sein Tod festgestellt werden. Ermittlungen zum Unfall wurden aufgenommen.
Die Meldung zu einem Arbeitsunfall in Häutligen (Gemeinde Wichtrach) erreichte die Kantonspolizei Bern am Dienstag, 8. Januar 2019, kurz nach 2000 Uhr. Gemäss aktuellen Erkenntnissen hielt sich
ein Mann im Rahmen von Aushubarbeiten in einer Grube auf, als er aus noch zu klärenden Gründen verschüttet wurde.
Anwesende Drittpersonen begannen umgehend damit, dem Verschütteten Hilfe zu leisten. Nachdem der Mann schliesslich durch die aufgebotenen Rettungskräfte vollständig befreit worden war, konnte nur
noch sein Tod festgestellt werden. Der Verstorbene ist formell noch nicht identifiziert, es bestehen jedoch konkrete Hinweise auf seine Identität.
Im Einsatz standen neben verschiedenen Diensten der Kantonspolizei Bern zahlreiche Angehörige der Feuerwehren Wichtrach, Steffisburg und Konofire. Weiter wurde für die Betreuung betroffener
Personen das Care Team des Kantons Bern beigezogen.
Die Kantonspolizei Bern hat unter der Leitung der Regionalen Staatsanwaltschaft Bern-Mittelland Ermittlungen zum Unfall aufgenommen.
Regionale Staatsanwaltschaft Bern-Mittelland
Mi
02
Jan
2019
00.06 Uhr, Glockentalstrasse, Steffisburg
Brand eines Mofas bei Tankstelle durch Polizeipatroullie gelöscht.
Kontrolle mit TLF Besatzung.
Di
01
Jan
2019
01.16 Uhr; Einsatzgebiet Feuerwehr Steffisburg regio
First-Responder-Einsatz.